Die Landschaft als Erzählerin
In Felsmalereien, Schnitzereien und textilen Mustern erscheinen Flussbiegungen und Bergkämme als Orientierungsmarken. Diese Linien sind nicht nur Karten, sondern Wege des Lernens, der Nahrungssuche und der spirituellen Reise durch Raum und Zeit.
Die Landschaft als Erzählerin
Farnspiralen, Rindenstrukturen und Dornenformen bewahren Wissen über Heilkräuter, Erntezeiten und Tabus. Ein Blattumriss kann anregen, welche Pflanze respektvoll gesammelt wird, und welche besser geschont bleibt, damit der Wald weiteratmet.