Wenn Blätter sprechen: Natur in der Volkskunst aus aller Welt

Gewähltes Thema: „Natur in der Volkskunst aus aller Welt“. Wir erkunden, wie Pflanzen, Tiere, Himmel und Landschaften in Handwerk und Bildern zu Geschichten werden – und laden dich ein, mitzuerzählen, mitzudenken und unseren Newsletter zu abonnieren.

Pflanzen als Ur-Symbole

Blätter, Blüten und Körner erscheinen in Mustern, weil sie Nahrung, Heilung und Hoffnung bedeuten. Vom Olivenzweig bis zur Lotusblüte erzählen Pflanzen von Frieden, Reinheit und Neubeginn. Teile dein Lieblingspflanzenmotiv in den Kommentaren!

Tiere als Schutzgeister

Vögel stehen für Freiheit, Hirsche für Anmut, Tiger für Mut. In vielen Regionen tragen gestickte Tiere schützende Bedeutungen. Welche Tierfigur begleitet dich als Talisman? Abonniere und erzähle uns deine Geschichte.

Techniken und Materialien, die aus der Erde kommen

Indigo aus Indigofera, Krappwurzel für Rot, Walnussschalen für Braun: Farbküchen sind Labor und Legende zugleich. Hast du schon einmal mit Pflanzen gefärbt? Teile Tipps, Missgeschicke und Erfolge mit unserer Community.

Techniken und Materialien, die aus der Erde kommen

Schnitzereien bewahren Jahresringe, Keramik speichert Fingerabdrücke, Stein trägt Werkspuren wie Narben. Solche Materialien altern würdevoll. Sammelst du handgefertigte Stücke? Zeig Fotos und erzähle, wie du sie pflegst.

Regionale Fenster in die Natur

Leuchtende Stickereien voller Hirsche, Vögel und Blumen feiern Feste und Felder. Die Formen sind fröhlich, fast singend. Kennst du Otomi-Motive? Poste dein Lieblingsstück und erzähle, wo du es entdeckt hast.
Feine Linien, dichte Muster, kräftige Farben: In Madhubani-Bildern treiben Fische in Flüssen, wachsen heilige Bäume, wohnen Mythen im Alltag. Welche Szene berührt dich? Diskutiere mit uns im Thread.
Arabesken, Blüten und Ranken tanzen über Holzflächen wie über Winterlicht. Die Natur wird ornamental und tröstlich. Hast du Rosemaling gesehen? Abonniere und teile deine Eindrücke aus Museen oder Stuben.

Jahreszeiten als Erzählbogen

Frühling für Aufbruch, Sommer für Fülle, Herbst für Ernte, Winter für Ruhe: Viele Bordüren erzählen diesen Zyklus. Welcher Abschnitt passt zu deinem Leben? Kommentiere und finde Gleichklang mit anderen Leserinnen und Lesern.

Der heilige Baum als Mitte

Lebensbäume verbinden Unterwelt, Erde und Himmel. Ihre Wurzeln erinnern an Herkunft, ihre Krone an Zukunft. Trägst du einen Baum als Schmuck? Zeig ihn und erzähle, warum er dich begleitet.

Tradition bewahren heißt Ökosysteme schützen

Ohne gesunde Böden gibt es keine Fasern, ohne Artenvielfalt keine Motive. Unterstütze Projekte, die Anbau, Färberpflanzen und Wälder schützen. Abonniere Updates, um mitzugestalten und Aktionen nicht zu verpassen.

Partnerschaften mit Kunsthandwerker:innen

Faire Preise, transparente Herkunft, langfristige Zusammenarbeit: So bleiben Techniken lebendig. Kennst du verantwortungsvolle Initiativen? Verlinke sie und hilf, gute Netzwerke sichtbar zu machen.

Digital dokumentieren, analog fühlen

Archive bewahren Muster, Hände bewahren Können. Fotografiere Familienstücke, notiere Geschichten, übe mit echten Materialien. Teile deine Dokumentationen und lass uns gemeinsam ein offenes Gedächtnis aufbauen.

Anekdoten von Wegen und Werkstätten

Zwischen Kisten mit Orangen glänzten Stickereien wie Gärten. Eine Näherin erzählte, sie höre das Zwitschern der Vögel, während sie Augen sticke. Welche Marktbegegnung hat dich geprägt? Erzähle sie uns.

Anekdoten von Wegen und Werkstätten

Unter einem Neem-Baum malte eine Familie Linien, so fein wie Ameisenpfade. Ein Fluss rauschte, als Metronom der Muster. Hast du ähnliche Momente erlebt? Teile sie und vernetze dich.

Mitmachen: Deine Naturgeschichte

Teile dein Lieblingsmotiv

Poste ein Foto eines Naturmotivs aus deiner Umgebung oder Sammlung. Erkläre, warum es dich bewegt. Wir präsentieren ausgewählte Beiträge im Newsletter – abonniere, um dabei zu sein.

Kleine Praxis: Blattdruck zu Hause

Sammle ein Blatt, bestreiche es mit Pflanzenfarbe, drücke es auf Papier oder Stoff. Notiere Datum, Ort, Gefühl. Teile das Ergebnis und vergleiche deine Texturen mit anderen Leser:innen.

Werde Teil der Community

Abonniere, kommentiere, stelle Fragen an Kunsthandwerker:innen. Erzähle, welche Techniken du lernen willst. Gemeinsam halten wir das Gespräch über Natur und Volkskunst lebendig – respektvoll, neugierig, offen.
Solutionsinswift
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.